Port Adriano, Calvià (Mallorca), 25. September 2018

Am vergangenen Sonntag endete die erfolgreiche dritte Ausgabe der Mallorca Classic Week, mit einem überwältigenden Andrang an Besuchern und Teilnehmern aus den verschiedensten Teilen Europas. Viele der internationalen Teilnehmer fuhren ihre Oldtimer sogar selbst auf die Insel.

Die Mallorca Classic Week ist viel mehr als nur ein einfaches Zusammentreffen von klassischen Fahrzeugen – sie ist weltweit die einzige Veranstaltung, auf der seltene Oldtimer auf schöne klassische Yachten treffen. Durch die vielen organisierten Aktivitäten wachsen die Teilnehmer für ein paar Tage zu einer großen Familie zusammen und es entsteht innerhalb dieser Welt der historischen Fahrzeuge eine sehr herzliche und entspannte Atmosphäre. Das macht dieses Event zu etwas ganz Besonderem.

Am Mittwoch fand zum Auftakt ein Barbecue im Boat House in Palma statt. Donnerstag und Freitag standen ganz im Zeichen des Fahrens: Die Teilnehmer konnten zwischen verschiedenen besonderen Strecken wählen, die von ehemaligen Profis ausgewählt wurden. So konnten die Teilnehmer mit ihren Oldtimern die schönsten Orte Mallorcas entdecken.

Der absolute Höhepunkt der Veranstaltung fand am Samstag statt: der internationale Wettbewerb der Eleganz. Die teilnehmenden Fahrzeuge wurden ab dem frühen Morgen in Port Adriano zur großen Begeisterung der Besucher ausgestellt, während die internationale Jury die Oldtimer im Details und mit viel Sorgfalt inspizierte. Rund 8.000 Menschen durften die Schmuckstücke bewundern, die vor dem von Philippe Starck entworfenen Hafengebäude ausgestellt wurden: Ein großer Erfolg ist die Kombination der Schönheit der Oldtimer mit dem avantgardistischen Design dieses wunderschönen Hafens.

Am späten Nachmittag fand in dem wunderschönen goldenem Licht des mallorquinischen Sonnenuntergangs die ‚Parade’ aller Autos statt. Angeführt wurde die Parade von dem Nachbau des Benz Dreirads aus dem Jahre 1886, das aus dem Besitz eines privaten Sammlers stammt. Es wurde zu diesem Anlass extra aus dem Mercedes-Museum in Stuttgart auf die Insel gebracht, mit der freundlichen Unterstützung von Motorworld (Mitveranstalter des Events). Im Anschluss fand die Preisverleihung in 16 verschiedenen Kategorien statt.

Die renommierteste Auszeichnung “Best of Show” ging in diesem Jahr an den einzigartigen BMW 3200 CS Bertone; ein sensationelles Auto, von dem nur ein einziges Exemplar gebaut wurde und welches das Beste der damaligen deutschen Technologie mit dem schönsten italienischen Design vereint. Natürlich durften auch die Preise für das beste mallorquinische Automobil und die beste klassische Yacht nicht fehlen.

Auch am Samstag fand ein Treffen der amerikanischen Fahrzeuge statt. Die Aufführung von ‚Elvis Presley’ und ein Wettbewerb der Pin-up Girls fand großen Zuspruch im Hafen von Port Adriano. Die Live-Musik und die spontanen Swing-Tanzeinlagen sorgten für richtig gute Stimmung.

Zum Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung nahmen die Teilnehmer am Sonntag an einem Gincana ‘Crime Drive’ teil. Eine wunderschöne Strecke führte sie zu den Gärten von Alfabia, wo die Teilnehmer einen mysteriösen Diamantenraub lösen mussten. Auf der rund 50 Kilometer langen Fahrt durch das Inselinnere konnten die Teilnehmer sowohl die traumhafte Landschaft und als auch das pure Fahrvergnügen genießen.

Bereits im dritten Jahr in Folge zeigte sich das Wetter während der Mallorca Classic Week von seiner allerbesten Seite: an allen fünf Tagen strahlte die Sonne vom blauen Himmel bei perfekten Cabriolet Temperaturen. Es waren sehr aufregende fünf Tage, an denen Fans und Sammler ihr gemeinsames Interesse teilen und den Charme der Insel erkunden konnten, sowohl gastronomisch als auch landschaftlich.

Die Mallorca Classic Week wird unterstützt von der Mallorca Tourism Foundation, der BMW Classic Group, mit Mini und Rolls Royce, der Motorworld, den Pure Salt Hotels, den Gärten von Alfabia und Balearia, sowie weiteren Einrichtungen.

Die nächste Ausgabe der Mallorca Classic Week in Port Adriano wird vom 18. bis 23. September 2019 stattfinden. Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.mallorcaclassicweek.com oder erhalten Sie per E-Mail unter: info@mallorcaclassicweek.com

Top